Wir zeigen drei bewegende Dokumentationen über einflussreiche Designer unserer Zeit, die uns ihre Mode mit anderen Augen sehen lassen – perfekte Begleiter für einen gemütlichen Abend mit Popcorn.
Das glamouröse und aufregende Leben von namhaften Designern ist meist mehr Schein als Sein. Ihre Wege markieren Höhen und Tiefen, die bewegen und inspirieren. In den drei bewegenden Modedokumentationen werden die Augenblicke eingefangen und wiedergegeben, die die Designer von einer zerbrechlichen und vor allem ehrlichen Seite zeigen. Die Aufnahmen beleuchten Modeschöpfer Zac Posen oder Schuhdesigner Steve Madden autobiografisch. Kurze Interviews und Filmsequenzen aus deren Kindheit zeigen die Ikonen hinter den Kulissen.
House of Z
Modemacher Zac Posen ist bekannt für seine weiblichen und figurbetonten Abendroben, die er seit 2001 unter seinem Label Zac Posen kreiert. Die anderthalb stündige Dokumentation über den New Yorker Designer erzählt die bewegende Geschichte seiner Karriere. Posen, der bereits mit 14 Jahren Kurse an der Parson’s School of Design besuchte, entdeckte schon sehr jung seine Begabung. House of Z (2016) schildert anhand von Archivaufnahmen und exklusiven Interviews mit beispielsweise Fotograf Mario Testino oder Model Karen Elson den mitreißenden und faszinierenden Weg des Designers.
Zu sehen auf: netflix.com , amazon.com
Maddman: The Steve Madden Story
Schuhdesigner Steve Madden gehört mit Millionen Kunden weltweit zu den erfolgreichsten Unternehmen in der Schuhindustrie. 1990 gründete der Amerikaner aus dem Nichts heraus seine gleichnamige Marke und landete damit einen Treffer. Seine Vorliebe für einzigartige Schuhmodelle brachte ihn dorthin, wo er heute ist.
Maddman: The Steve Madden Story (2017) gibt das beeindruckende Leben des Schuhdesigners wieder, der mit vielen Schicksalsschlägen zu kämpfen hatte. Die Dokumentation zeigt Maddens Erfolgsgeschichte in Filmausschnitten, die brutaler und realistischer nicht sein könnten. Warum der Titel Maddman lautet, wird nach den ersten zehn Minuten klar: Steve Madden ganz privat, the story behind the man.
Zu sehen auf: netflix.com , justwatch.com , iTunes.com
Jeremy Scott: The People’s Designer
Der polarisierende Designer Jeremy Scott gilt in der Modewelt durchweg als Pop-Künstler. Berühmt für seine avantgardistischen Ideen, zeigt er schon seit 1997, wie Mode am besten für ihn funktioniert. Dabei setzt er sich weder bei der Auswahl der Muster, des Stils oder der Materialien Grenzen. Der People’s Designer lässt sich seit jeher speziell von der Popkultur inspirieren – sein Markenzeichen sind laute exzentrische Farben. Der Dokumentarfilm Jeremy Scott (2015) porträtiert auf sehr ehrliche und nahbare Art und Weise den Weg des Modedesigners vom einfachen Farmjungen in Missouri zum Creative Director in Los Angeles. Auch hier wird mithilfe von kurzen Filmausschnitten und Interviews mit dem Designer selbst, oder mit international erfolgreichen Kreativen wie Stylistin Carlyne Cerf de Dudzeele, die bewegende Geschichte erzählt. Die sehr realistischen Aufnahmen zeigen den amerikanischen Künstler während seiner Arbeit, rein und unverfälscht. Ob gemeinsam mit Musikgrößen wie Rita Ora oder Katy Perry oder aber mit Kunden und Freunden des Designers, wie Kanye West oder Rihanna. Jeremy Scott: The People’s Designer verdeutlicht seinen besonderen USP unter den Modeschöpfern und legt eindrucksvoll dar, warum ihn die Einen verehren und die Anderen nicht verstehen.
Zusehen auf: netflix.com , amazon.com
Header Credits: Nicole Avokpo